
Office 365 allein schafft keine Sicherheit!
Optimaler Schutz mit eXpurgate.Cloud
Microsoft 365 gehört sowohl im unternehmerischen als auch im öffentlichen Bereich zu den meistgenutzten cloudbasierten Office-Anwendungen. Neben Word, Excel und Co. wird auch das E-Mail-Programm Outlook aus der Cloud bereitgestellt. Outlook wird für das Versenden sowie Empfangen von E-Mails genutzt. Des Weiteren wird das Programm zum Verwalten von Terminen und Aufgaben eingesetzt. Während Microsoft bereits eigene Sicherheitsmaßnahmen für O365 festlegt, gelingt es Cyberkriminellen dennoch, die Schwachstellen des Systems auszunutzen.
Wie Sie die E-Mail-Sicherheit von Office 365 erhöhen und Ihre Firma vor Cyberangriffen schützen, das erfahren Sie hier.
Welche Schwachstellen hat Office 365?
Das beliebte Microsoft-Softwarepaket ist als Abonnement erhältlich und besitzt eigene Sicherheitsfunktionen. Die E-Mail-Lösung Outlook wird mit einer integrierten Exchange Online Protection ausgeliefert. Der in der Kurzform als EOP bezeichnete Dienst soll schadhafte Programme und Spam erkennen. Schädlichen E-Mails werden durch bestimmte Algorithmen identifiziert und in einen Junk- oder Spam-Ordner verschoben. Durch diesen Schutz sollen auch Phishing-Mails im Spam-Ordner landen. Das Junk-Postfach ist jedoch für den Empfänger zugänglich und die E-Mails in dem Postfach lassen sich trotz potenzieller Gefahr öffnen. Der Nutzer hat so weiterhin Zugriff auf einen schadhaften Link und es besteht die Möglichkeit, dass über dieses Postfach ein gefährliches Programm heruntergeladen wird. Ein weiteres Problem der Outlook-Anwendung ist das Löschverhalten des EOP-Dienstes. E-Mails, die in ein Junk-Postfach verschoben werden, sind in Quarantäne. Das integrierte Sicherheitssystem von Office 365 löscht diese Nachrichten nach 30 Tagen. Wenn E-Mails unberechtigterweise als schadhaft eingestuft werden, dann erfolgt eine Löschung potenziell wichtiger Nachrichten. Das ist eine weitere Schwachstelle von MS Office 365, denn der Nutzer verpasst legitime E-Mails. Während private Anwender von O365 falsch sortierte Nachrichten im Spam-Ordner schnell finden können, ist die Bearbeitung von E-Mails im Junk-Postfach großer Firmen problematisch. Eine Flut von Phishing-E-Mails und anderen schadhaften Nachrichten von fälschlicherweise als Spam eingestuften Informationen zu trennen, ist kompliziert und stört die Arbeit von IT-Administratoren. Externe E-Mail Security-Lösungen, wie eXpurgate, sorgen für eine Prüfung der Nachrichten, bevor diese in der O365 Inbox zusätzliche Arbeit verursachen. IT-Administratoren werden entlastet und potentielle Gefahren sind schnell eliminiert.
Schutz vor Spam und Schadsoftware mit eXpurgate
Wenn Sie die E-Mail-Sicherheit von Office 365 erhöhen möchten und ein intelligentes Schutzsystem suchen, dann ist eXpurgate genau das Richtige für Sie. Die E-Mail Security-Lösung erkennt Gefahren rechtzeitig und schützt ihr Unternehmen vor Phishing-Nachrichten sowie Spam. Wir bieten Ihnen eine effiziente E-Mail-Kategorisierung an, mit der Sie die Unternehmenskommunikation verbessern können. Cyberangriffe werden zuverlässig blockiert und Office 365 ist sicher nutzbar. Wir sind auf die Verhinderung von Cyberangriffen spezialisiert und bieten Ihnen eine sichere Nutzung von Microsoft 365 an.
eXpurgate.Cloud stoppt Cyberkriminellen und CEO-Betrug
Die sogenannte CEO-Betrugsmasche ist bereits vielen bekannt. Cyberkriminelle geben sich für die Chefin/ denChef aus und betrügen fordern Mitarbeiter auf kurzfristig Geld zu überweisen. Um diese Masche zu stoppen, haben wir unseren E-Mail-Kategorisierungsdienst weiter spezialisiert. Durch die ständigen Analysen und dem Wissen aus dem eXpurgate Intelligence Hub werden Hochstapler-E-Mails zuverlässig erkannt und aussortiert. eXpurgate identifiziert vorgetäuschte Absender (Spoofed Sender), erkennt viele weitere Merkmale von betrügerischen Nachrichten und sortiert diese zuverlässig aus.
Relevante Inhalte kommen zuverlässig an
Das alleinige Nutzen von Microsoft 365 birgt das Risiko, dass geschäftsrelevante E-Mails nicht im Postfach des Empfängers ankommen. Es kommt vor, dass O365 Nachrichten zu Unrecht als Spam einstuft und in das große Junk-Postfach des Unternehmens leitet. Hier sind neben der falsch eingestuften Mail noch viele weitere E-Mails. IT-Administratoren stehen vor einer großen Herausforderung, ungefährliche Mails von dem zahlreichen Phishing und andere schadhafte Nachrichten im Junk-Postfach zu trennen. Es erfordert Expertise, Zeit und einen hohen Aufwand. Durch unser Massen-E-Mail-Kriterium minimieren wir das Risiko, dass wichtige E-Mails als Bedrohung eingestuft werden und im Spam-Ordner landen. Wir stellen sicher, dass geschäftsrelevante Inhalte bei Ihnen ankommen, sodass sich die IT-Administratoren wieder um andere Dinge als E-Mail-Kategorisierung kümmern können.
Funktionsweise des Cloud-basierten Dienstes
eXpurgate.Cloud scannt eingehende E-Mails und teilt diese in verschiedene Kategorien ein. Wenn die Klassifizierung erfolgt ist, dann werden sichere Nachrichten an Ihren Mail-Server weitergeleitet. Spam-Nachrichten und Phishing-Versuche werden aussortiert. Sie verpassen keine relevanten Nachrichten mehr und erhöhen die E-Mail-Sicherheit. Schadhafte Kommunikation wird durch Erfahrungen aus dem eXpurgate Intelligence Hub erkannt. Schädliche E-Mail-Merkmale und verdächtige Muster werden an dieses System übermittelt und analysiert. Die Informationen werden weltweit gesammelt und bewertet. Wenn eine Analyse vorliegt und ein Merkmal signifikant für das Erkennen einer schädlichen E-Mail ist, dann wird dieses Merkmal zur Klassifizierung zukünftiger Nachrichten eingesetzt. Sie erhalten durch die Nutzung der Cloud ein aktuelles Sicherheitssystem, das die neuesten Informationen einsetzt, um schadhafte E-Mails in Sekunden zu erkennen.

Optimale Sicherheit durch Kombination von O365 und eXpurgate.Cloud
Das Microsoft-Abonnement schützt Ihre Organisation vor schadhaften E-Mails nur bedingt, denn der integrierte Sicherheitsdienst hat Schwachstellen. Aber diese können durch die Kombination von O365 mit unserer eXpurgate.Cloud geschlossen werden. Unser Cloud-basierter Dienst schützt Sie zuverlässig vor Phishing, Malware, Spam-Nachrichten und anderer schädlicher Kommunikation. Sie erhalten alle relevanten E-Mails und müssen nicht befürchten, dass wichtige Nachrichten aus einem Junk-Postfach gelöscht werden. Wir nutzen Cloud-Server, die sich in Deutschland befinden und selbstverständlich die DSGVO-Vorgaben erfüllen. Es werden ausschließlich Daten gespeichert, die für die einwandfreie Arbeit des Sicherheitssystems relevant sind. Ihre Daten bleiben sicher und werden mit der größten Sorgfalt behandelt. Schadsoftware wird schnell und vor allem zuverlässig erkannt. Die Erkennungsrate des Dienstes liegt bei über 99,8 Prozent.
Keine komplexe Software-Installation notwendig
Für eXpurgate.Cloud ist keine komplizierte Softwareinstallation notwendig. Sie benötigen keine Schulungen und ein Update führt nicht zum Ausfall Ihres IT-Systems. Wir wehren E-Mail-basierte Angriffe zuverlässig ab und setzen unseren Dienst bereits überzeugend bei Unternehmen und Behörden ein. Dank langjähriger Erfahrung und bewährter Analysesysteme können wir Ihnen einen zuverlässigen Anti-Spam-Schutz anbieten. Kombinieren Sie unseren Cloud-basierten Dienst mit O365 und schaffen Sie mehr Sicherheit in der Unternehmenskommunikation.
©2023. eleven cyber security GmbH. All Rights Reserved.