Über uns
Umfassende E-Mail-Sicherheit Made In Germany
Das sind wir
eleven bietet Unternehmen umfassende E-Mail-Sicherheit Made In Germany. Mit unseren intelligenten E-Mail-Security-Lösungen, einem ausgezeichneten Support und zukunftsfähigen Private-Cloud-Dienst sichern wir die geschäftliche E-Mail-Kommunikation und schützen zuverlässig vor Spam, Malware und Phishing.
eleven: Wichtige Entwicklungen für Ihre zukunftsfähige Security
2025
Verbesserte Erkennung von transaktionalen E-Mails
Durch den Einsatz neuer Methoden zur verbesserten Erkennung von transaktionalen E-Mails können diese schneller identifiziert, verarbeitet und sicher an den Empfänger zugestellt werden. Dies verkürzt die Wartezeit für den Empfänger solcher E-Mails erheblich.
Neue Feeds: Outbreaks & Phishing URLs
Durch die Verarbeitung von einer Milliarde E-Mails pro Tag erhält eleven einzigartige Einblicke in die E-Mail-Landschaft. Einen Teil dieser Daten stellen wir unseren Kunden über Feed-APIs zur Verfügung, damit sie auch außerhalb der E-Mail-Verarbeitung genutzt werden können.
2023
Neues eXpurgate.Cloud User Interface
Als Teil der dataglobal Group setzt eleven auf eine integrierte Lösung in das Gruppenportfolio. Das neue User Interface eXpurgate.Cloud ist der erste Baustein der SaaS-Lösungen der dataglobal Group und setzt konsequent auf einfache Bedienung, ohne auf die Liebe für das Detail und die damit verbundenen Konfigurationsmöglichkeiten zu verzichten.
2022
Neue Version des Structure Fingerprints
Die verbesserte Version des Structure Fingerprints ermöglicht es Inhalte einer E-Mail über mehrere Wege zu differenzieren. Der HTML-Inhalt einer E-Mail wird nicht mehr nur gescannt und analysiert, sondern auch verstanden und nur die relevanten Teile zur Analyse herangezogen.
2021
Neue Phishing-Kategorie
Von Beginn an identifiziert unsere Produkt eXpurgate Phishing Angriffe. Mit der Einführung einer expliziten Phishing-Kategorie gibt es die Möglichkeit, dass Kunden als Phishing identifizierte E-Mails anders behandeln als den gewöhnlichen unerwünschten Spam.
2019
Neue Erkennungsmerkmale
Neue Detection-Entitäten: Subject, IP, Subject-Body-Fingerprint
Durch die neu erfassten Entitäten lassen sich unerwünschte E-Mails noch schneller identifizieren und eliminieren.
2017
Transaction Based Detection
Nicht nur der Inhalt zählt: Die transaktionsbasierte Erkennung wird ausgerollt. Ohne den Inhalt einer E-Mail zu kennen, können basierend auf Transaktionsmustern, wie zum Beispiel dem Sendeverhalten von IPs, Detection-Entscheidungen getroffen werden.
2012
Structure Fingerprint
Der Structure Fingerprint ist ein zusätzliches Instrument für die Spam-Erkennung. Neben den bereits existierenden Fingerprints auf einzelne Teilaspekte einer E-Mail, bewertet der Strukturfingerprint die E-Mail als Ganzes.
2007
enSurance 1.0
Die E-Mail-Firewall enSurance schützt unsere Kunden vor extremen Lastspitzen.
2005
Virus Outbreak Detection
Mit unserem codebasierten Virenschutz und unserer Virenfrüherkennungstechnologie schützt unser Produkt sicher vor gefährlichen E-Mails.
2002
eXpurgate
Unsere erste Managed E-Mail-Security-Lösung: eXpurgate

2024
Bewertung von DKIM Authentication Results
eXpurgate unterstützt und wertet DKIM bereits seit langem aus. Durch unsere kontinuierlichen Beobachtungen der E-Mail-Bedrohungslandschaft haben sich neue Möglichkeiten zur Abwehr ergeben. Mit der Einbeziehung der DKIM-Authentifizierungsergebnisse wird es für Spammer zukünftig noch schwieriger, eXpurgate zu überwinden.
eXcached Performance
Der eXcached ist das Tor zum eleven Intelligence Hub mit all seinen Detection Insights. Je schneller der Datenaustausch über den eXcached erfolgt, desto schneller kann bei neuartigen Spamwellen und Angriffen reagiert werden. Mit den Performanceverbesserungen steigt die durchschnittliche Geschwindigkeit bei gleichbleibendem Ressourcenverbrauch um den Faktor vier bis fünf.
2022
eXplain ID und eXampler API
Mit der eXplain ID und der eXampler API stehen unseren Kunden zwei leistungsstarke APIs zur Verfügung, um ihre Prozessabläufe zu optimieren: Mit der eXplain ID API können detaillierte Informationen zum Grund einer Klassifizierung ermittelt werden, während die eXampler API eine umfassende Schnittstelle bietet, um strukturiert E-Mail-Samples (z.B. bei FP-Reports) zu übermitteln und deren Bearbeitungsstand abzufragen.
2021
eXflowCtl
Hailstorm Attacks beschreiben das Erhalten von vielen unerwünschten E-Mails innerhalb kürzester Zeit. Sie stellen Spamfilter vor Herausforderungen: trotz kleinster Latenzen bleiben bei solchen Attacken viele E-Mails am Anfang unentdeckt. Mit eXflowCtl haben wir eine API, die intelligent und basierend auf Entscheidungsmerkmalen Empfehlungen ausspricht, bestimmte E-Mails temporär abzulehnen (sog. „Greylisting“). Diese gewonnen Zeit reduziert die Erkennungslücke auf ein Minimum.
2020
Feed Delivery Framework
Mit unserem selbst entwickelten API Framework können wir flexibel auf Kundenwünsche im Bereich APIs reagieren. Egal ob Daten für das Mailtracking oder Detection-Informationen zu einzelnen E-Mails benötigt werden – das API Framework bildet die Grundlage für eine einfache und vereinheitlichte Implementierung von APIs.
2018
Neue Version des Image-Fingerprints
Nicht nur lesbarer Text, sondern auch Bilder dienen der Erkennung. Mit einer Verbesserung der Fingerprints für Bilder wird sichergestellt, dass auch die neusten Tricks beim Bilder-Spam zuverlässig erkannt werden.
2013
Neue Version Outbreak Detection
Eine verbesserte Version der Outbreak Detection hilft Viren und Malware noch schneller und zuverlässiger zu erkennen. Statt sich auf signatur-basierte Virenscanner zu verlassen, erkennt die Outbreak Detection innerhalb von Sekunden wiederkehrende Muster von Dateianhängen. Diese enthalten oft Viren und andere Malware.
2008
Noch sicherer & zuverlässiger
Um Kunden eine noch bessere Lösung zu bieten, haben wir die eXpurgate Technologie neu entwickelt. So können wir noch zuverlässiger und schneller Spam, Phishing und Malware erkennen.
2006
Neue Funktionen für bessere E-Mail-Sicherheit
Neue Funktionen für die Security unserer Kunden: Freezing, Loop Protection, Content Protection, Quarantäne
2004
eXcacheD
Für den Einsatz bei großen ISPs wurde die Datenbank-Spiegelung eXcacheD entwickelt.
2001
eleven GmbH
Am 15. Dezember 2001 wurde die eleven GmbH in Berlin gegründet.
dataglobal Group
Im Februar 2022 schließen sich die Firmen dataglobal und windream unter dem Dach der dataglobal Group zusammen. Um das Portfolio strategisch zu erweitern, wird die Gruppe im August 2022 durch die eleven cyber security GmbH ergänzt. Mit den Ressourcen und dem Team der eleven cyber security GmbH gewinnt die Gruppe wertvolle Expertise in den Bereichen Cyber-Security und Cloud-Technologie.
Die eleven cyber security GmbH firmierte zuletzt als Cyren GmbH und war ein Unternehmensbereich der Cyren Ltd.. Im Rahmen des Kaufs übernimmt das Team seinen alten Markennamen eleven.